Sparkonten lohnen sich nicht: Besser in Immobilien, Aktien, Gold und Silber investieren?
Markus Hinterberger 16.01.2025 – 07:30 Uhr
Die UBS und die ZKB führen erneut Negativzinsen für grosse Vermögen ein, was besonders Pensionskassen und Kleinsparer trifft. Nach der Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank auf null Prozent im Juni 2025 verlangen die Banken Strafzinsen von -0,2 bis -0,25 Prozent auf hohe Guthaben, begründet mit regulatorischen Anforderungen und Liquiditätspuffern. Pensionskassen versuchen, Schäden durch Umschichtung oder Verhandlungen zu begrenzen, haben aber kaum Alternativen. Kleinsparer sehen ihre Zinsen auf Sparkonten drastisch gekürzt, oft auf null. Die Inflation frisst selbst minimale Erträge auf, während langfristig sinkende Umwandlungssätze die Renten bedrohen könnten. Investitionen in Realwerte wie Aktien, Schweizer Immobilien, Gold oder Silber können gut angelegt, können eine Lösung sein. Doch wie schnüre ich ein Erfolgs-versprechendes Portfolio? Gerne unterstützen wir sie dabei.
