Autor: Matthias Vogel


  • Vergleich der besten ETFs: Warum nicht-marktkapitalisierte Anlagestrategien 2025 punkten können

    Warum Alles auf einen ETF zu setzen nicht immer die beste Strategie ist. Die Welt des Investierens kann verführerisch einfach wirken: „Kaufen Sie einen globalen ETF wie den MSCI ACWI oder FTSE All-World, und Sie sind perfekt diversifiziert!“ Diese Strategie ist unkompliziert, kostengünstig und scheint sicher – doch ist sie wirklich die renditestärkste? Nicht immer.…

  • Der Genickbruch für das private Depot

    Investieren, Sparen und Anlagen sind allgegenwärtige Themen geworden. Die Entwicklung der Anzahl privater ETF-Sparpläne hat sich allein in den Jahren 2014 bis 2021 um das 31-Fache gesteigert. Sowohl die Corona-Pandemie als auch die anhaltende Diskussion um die Rentenlücke und den demographischen Wandel haben hierzu maßgeblich beigetragen. ETFs gelten dabei als das Anlageinstrument des 21. Jahrhunderts…

  • Die erfolgreichsten Vermögensverwalter der Schweiz 2025

    Die ­Besten im Rating für das Jahr 2025 sind jung, cool und glänzen mit Traumrenditen. am 27.02.2025 – 10:00 Uhr Von Erich Gerbl Quelle: BILANZ https://www.handelszeitung.ch/bilanz/die-erfolgreichsten-vermogensverwalter-der-schweiz-799552 Das Frühjahr ist für Vermögensverwalter wie Seline Wenzinger eine intensive Zeit. Die Geschäftsführerin der Wenzinger & Tschan Finanz AG setzt sich mit ihren Kunden an einen Tisch, um die Entwicklung…

  • Diese Analyse zeigt, wie riskant viele investieren

    Exklusive Daten der Depot-Plattform Getquin legen das Anlageverhalten von 330.000 Deutschen offen. Auf welche Aktien und ETFs setzen sie? Was Anleger dort ablesen können. Ben Mendelson 19.02.2025 – 09:23 Uhr Düsseldorf. Deutsche Anleger, die auf den Kapitalmarkt setzen, haben im vergangenen Jahr ordentliche Renditen erzielt. Das ergibt eine Auswertung von Depots von 330.000 Nutzern der Plattform…

  • Die neue Pictet Studie 2025 ist da

    Historische Performance von Schweizer Aktien und Schweizerfranken-Obligationen (1926-2024) Sonderbeitrag · 13. Feb. 2025  Im Januar 1988 publizierte Pictet erstmals die Langfriststudie, welche die Performance von Schweizer Aktien seit Ende 1925 mit derjenigen von Schweizerfranken-Obligationen vergleicht. Seit 1926 hätte niemand, der in Schweizer Aktien investiert und einen Anlagezeitraum von mindestens 14 Jahren hat, einen Verlust auf…

  • Das unterschätzte Risiko von aktiven Fonds

    Wieder hat es einen erwischt… meist unbemerkt von der Öffentlichkeit verschwinden Fonds, werden zugemacht, fusioniert oder liquidiert.Ein Flaggschiff der Allianz, der Allianz Strategic Bond verlor innerhalb von 3 Jahren fast seine ganzen Gelder. Aus einem Milliardenfonds wird innerhalb von drei Jahren ein 40-Millionen-Fonds. Der Allianz Strategic Bond war viele Jahre lang das Flaggschiff unter den Anleiheprodukten…

  • Warum so viele Anleger mit ETFs Geld verlieren

    Warum so viele Anleger mit ETFs Geld verlieren Markus Hinterberger 16.01.2025 – 07:30 Uhr ETFs sind aus modernen Portfolios nicht mehr wegzudenken: Ohne hohe Gebühren holt man sich eine Vielzahl unterschiedlicher Aktien oder anderer Finanzprodukte das eigene Depot. ETFs sind der beste Weg, um sein Erspartes langfristig zu vermehren. Doch das verwirrende große Angebot an…

  • Themen-ETFs: 30 Prozent Verlust in den ersten fünf Jahren

    Wasserstoff, Cybersecurity, Digital Payment, Haustiere und Geschlechtergerechtigkeit: All diese Felder machen Themen-ETFs investierbar. Eine Studie der Ohio State University zeigt nun, dass Themen-ETFs im Durchschnitt 30 Prozent Rendite in den ersten fünf Jahren einbüßen. Dabei können sie richtig eingesetzt zum Renditebooster im Depot werden. Mode ist ein großes Paradoxon. Designerinnen und Designer versuchen einzigartige Kollektionen zu kreieren, die sich…

  • Rente oder Kapital aus der Pensionskasse? Diese sieben Fragen sollte man sich vor dem Entscheid unbedingt stellen

    Bei der Entscheidung für eine lebenslange Rente oder den Kapitalbezug aus der Pensionskasse passieren oft Fehler, oder es gibt Interessenkonflikte bei der Beratung. Wie man den richtigen Weg für sich findet. Michael Ferber 14.10.2024, 05.30 Uhr Bei der Pensionierung stehen viele Entscheide an. Einer der wichtigsten ist, was mit dem angesparten Vermögen in der Pensionskasse…